Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei moneltharion im Mittelpunkt

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist moneltharion mit Sitz in der Industriestraße 1, 67806 Rockenhausen, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sie können uns bei allen datenschutzrechtlichen Fragen unter info@moneltharion.sbs oder telefonisch unter +4923099354637 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls für alle Anfragen zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst verschiedene Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeiten.

Wichtig: Wir erheben niemals Daten ohne Ihre Kenntnis oder ohne rechtliche Grundlage. Jede Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus dem Support und Kundenservice

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform, die Kommunikation mit unseren Nutzern und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei achten wir darauf, dass die Verarbeitung stets verhältnismäßig und auf das notwendige Maß beschränkt bleibt.

Zu den spezifischen Verarbeitungszwecken gehören die Kontoerstellung und -verwaltung, die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte, die Abwicklung von Zahlungsvorgängen sowie die Durchführung von Marktforschung zur Entwicklung neuer Bildungsangebote. All diese Aktivitäten erfolgen unter strikter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Hauptsächlich stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO, der verschiedene Erlaubnistatbestände vorsieht.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Sicherheit
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

Zu den Kategorien von Empfängern gehören IT-Dienstleister für die Bereitstellung unserer Plattform, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie gegebenenfalls Beratungsunternehmen für spezielle Projekte. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien erfolgen.

Vor jeder internationalen Übertragung führen wir eine sorgfältige Prüfung durch und stellen sicher, dass Ihre Rechte und Freiheiten auch im Zielland angemessen geschützt sind. Sie haben das Recht, Informationen über die getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für maximal drei Jahre aufbewahrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Nutzerdaten: Löschung nach Kontoschließung plus 30 Tage
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß HGB/AO (in der Regel 10 Jahre)
  • Logdaten: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Marketing-Einwilligungen: Löschung nach Widerruf plus 3 Jahre Nachweis

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben, soweit keine gesetzlichen Ausnahmen greifen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung unter den gesetzlichen Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

9. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis sowie kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit. Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutzfragen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Verarbeitungstätigkeiten, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Sie finden die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

moneltharion
Industriestraße 1
67806 Rockenhausen, Deutschland

E-Mail: info@moneltharion.sbs
Telefon: +4923099354637

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025